Constantinus Award 2024: Erfolgskonzept New Work ausgezeichnet!

Den WEG ISI gehen – meine Säulen für Unternehmenserfolg
New Work und Unternehmensertrag sind für viele ein Widerspruch - nicht für mich! Gemeinsam mit meinem Kunden Rittal habe ich gezeigt, dass ein menschen-, kunden- und mitarbeiterorientierter Ansatz Unternehmen erfolgreicher macht. Für dieses Projekt wurde ich 2024 mit dem 2. Platz beim Constantinus Award ausgezeichnet – ein wunderbarer Beweis, dass meine Arbeit Wirkung zeigt.
Im Projekt „WEG ISI“ haben wir eine Kultur geschaffen, die trägt. Der Kunde bleibt bei mir immer im Fokus. Die notwendige Veränderung wurde nicht von oben verordnet, sondern von den Mitarbeitern selbst initiiert und mit Leben gefüllt. So entstand der „WEG“: Wertschätzung, Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum. Und mit dem Slogan „ISI“ – Initiieren, Synchronisieren, Inspirieren – wurde dieser Weg für alle verständlich und erlebbar.
Konkret erzielte Ergebnisse
- Senkung der Fluktuation um rund 2/3
- Aktive Arbeitgeberempfehlung durch Mitarbeiter +300 %
- Umsatzsteigerung während der Projektphase um 19 % sowie Margenverbesserung
- Verbesserung der Arbeitgeberattraktivität (u.a. Kununu)
- Erfolgreiche Umsetzung großer Projekte
- Freispielen des Managements für zusätzliche Verantwortung und Funktionen
In abteilungsübergreifenden Workshops habe ich erlebt, wie Mitarbeiter unabhängig von Hierarchie konkrete Kundenanforderungen bearbeiten, ihre Talente einbringen und echte Lösungen finden. Mit gestärktem Prozessverständnis, Lösungsfähigkeit, Freude an der Herausforderung und Teamspirit werden Kundenprobleme heute schneller, innovativer und effektiver gelöst.
Ausgezeichnete New Work
Der Constantinus Award würdigt Projekte mit nachhaltigem Impact. Die Fachjury beschrieb unser Projekt so:
„Diese People- and Culture-Initiative überzeugt durch ihren innovativen Ansatz und ihre nachhaltige Wirkung auf das Unternehmensklima.“
Ich bin stolz, diesen Weg mit Rittal gegangen zu sein – und noch mehr darauf, dass New Work für uns nicht nur ein Schlagwort ist, sondern ein gelebter Wettbewerbsvorteil.