Zum Hauptinhalt springen

Unternehmens­beratung

Unternehmensberatung hilft in Bewegung zu bleiben -  sie ist ein Prozess der Bewusstwerdung und Positionierung in den Spannungsfeldern moderner Führung.

Für Ihr Unternehmen etablieren wir:

  • Wertschöpfung die jenseits von Prozessen, Plänen und Strukturen wirkt.
  • Verbindungen von wirtschaftlichen Zielen mit werteorientiertem Handeln.
  • Kultur die Leistungsfähigkeit und Identifikation steigert.
  • Haltung und Sprache die sich im Unternehmen verankert.
Viele Menschen bauen gemeinsam eine Scheune – Symbol für Teamarbeit, Struktur und gelingende Transformation.

Veränderung lohnt sich nur, wenn sich Kultur und Ergebnisse verbessern.

Jeder Wandel braucht Struktur

Als Unternehmensberaterin entwickle ich Formate, die in die Tiefe wirken – strategisch, wirksam und kulturprägend. Gemeinsam schaffen wir Räume für Orientierung, Perspektive und Entwicklung.

Ich begleite Sie dabei:

  • Sinn und Verantwortung in den Führungsalltag zu integrieren.
  • Agilität, New Work & Selbstorganisation wirksam umzusetzen.
  • generationsübergreifende Führung konfliktfrei zu gestalten.
  • Innovationskraft durch psychologische Sicherheit zu fördern.
  • individuelle Entwicklung als Teil der Kultur zu etablieren.

Jede Beratung ist ein maßgeschneiderter Prozess – mit dem Ziel, Veränderung zu verankern: spürbar, sichtbar und wirtschaftlich sinnvoll.

Reden wir Klartext

Spannungsfelder in der Praxis und was zu tun ist:

"Unsere Organisation wirkt träge – wir brauchen mehr Beweglichkeit, ohne die Menschen zu verlieren.“

Dann fehlt es nicht an Tools, sondern an Vertrauen.
Wenn Veränderung als Zumutung empfunden wird, statt als Chance, blockieren Systeme statt sich zu entwickeln. Beweglichkeit entsteht nicht durch Tempo – sondern durch Beteiligung.

Jetzt gilt es Veränderung anschlussfähig zu gestalten – mit klarer Kommunikation, echter Beteiligung und kleinen Schritten. So entsteht Beweglichkeit, die trägt – nicht überfordert.

„Wir arbeiten hybrid – aber unsere Kultur ist nicht darauf vorbereitet.“

Homeoffice ist schnell umgesetzt – echte Verbindung nicht.
Ohne Kultur, die Nähe auch auf Distanz ermöglicht, entstehen Lücken: in der Kommunikation, in der Führung, im Wir-Gefühl. Hybrid gelingt nur mit Haltung – nicht mit Technik allein.

Hier braucht es neue Spielregeln für Zusammenarbeit – mit klaren Rollen, lebendiger Führung und Formaten, die Nähe auch digital ermöglichen. So wird hybride Arbeit zur Chance, nicht zur Belastung.

„Die jungen Generationen stellen Fragen, auf die unsere Führung keine Antworten hat.“

Und das ist kein Problem – solange Sie bereit sind, zuzuhören.
Gen Z fordert Haltung, Sinn und Ehrlichkeit. Wer nur reagiert, verliert Vertrauen. Wer antwortet, gewinnt Anschluss.

Ich übersetze die Bedürfnisse der jungen Generation in die Führungspraxis. Wir entwickeln gemeinsam tragfähige Antworten und eine Kultur, in der Fragen erwünscht – und Sinn greifbar – ist.

„Wir wollen agil führen, aber niemand weiß, wie das geht.“

Agilität ist kein Toolset – es ist eine Haltung.
Wenn alle nur an Methoden denken, aber niemand an Haltung, bleibt Agilität ein Schlagwort. Führung braucht Klarheit, Mut und Raum zur Selbstorganisation.

Es braucht dringend ein agiles Mindset – nicht nur in Prozessen. Gemeinsam entwickeln wir Führungsprinzipien, die Orientierung geben und Agilität im Alltag erlebbar machen.

„Unsere Innovationskraft leidet, weil Fehler immer noch Angst machen.“

Wo Fehler als Schwäche gelten, entsteht keine Zukunft.
Innovation braucht psychologische Sicherheit. Nur wo Scheitern erlaubt ist, entstehen neue Ideen. Angst lähmt – Mut inspiriert.

Was es braucht ist ein Klima, in dem Lernen und Experimentieren möglich ist – mit neuen Denkmodellen, gelebter Feedbackkultur und klaren Grenzen, die Sicherheit schaffen.


Erhebungen von Beratungsunternehmen:

85%

85% der Mitarbeitenden verspüren keine emotionale Bindung an ihr Unternehmen.

Gallup, 2023

62%

62 % der Führungskräfte erleben kulturellen Wandel als „Plan ohne Wirkung“.
Deloitte, 2022

87%

87% der Mitarbeitenden wissen nicht genau, was von ihnen erwartet wird.

Gallup

70%

70% der Kündigungen gehen direkt auf schlechte Führung zurück. Teams mit toxischer Führung zeigen zudem bis zu 30 % weniger Produktivität.

Gallup

Ich kenne diese Situationen aus der Praxis – nicht nur aus Zahlen, sondern aus echten Begegnungen mit Menschen, Teams und Führungskräften. Als Sparringspartnerin auf Augenhöhe helfe ich Ihnen dabei, genau dort anzusetzen, wo Entwicklung Wirkung zeigt: in der Haltung, in der Führung, im Team – und in den Strukturen, die alles zusammenhalten.

Ich gestalte keine Hochglanzkultur - ich begleite echte Entwicklung.

Ihr konkreter Mehrwert

  • Höhere Umsetzungskraft bei Veränderungsprozessen
  • Mehr Selbststeuerung, weniger Management-by-Korrektur
  • Sichtbare Kulturveränderung durch neue Dialogqualität
  • Gewinn an Identität, der sich in Ergebnissen niederschlägt
  • Klare Führung & Rollen in komplexen Systemen
  • Mehr Ownership, weniger Reibung – bereichsübergreifend

Bereit für echte Bewegung?
Ich begleite Sie: inspirierend. wirtschaftlich. wirksam.


Claudia Hiebl mit Zertifikat für Platz 2 beim Constantinus Award 2024

Platz 2 beim
Constantinus Award 2024

Kategorie "Human Resources"

Diese "People- and Culture Initiative" überzeugt durch ihren innovativen Ansatz und ihre nachhaltige Wirkung auf das Unternehmensklima.

Auszug aus dem Statement der Fachjury

Starten wir mit einem unverbindlichen Gespräch!

  • kurzes Kennenlernen
  • "Wo drückt der Schuh?"
  • Das können Sie sofort tun.
  • Damit kann ich unterstützen.
  • Sie entscheiden, wie es weiter geht.
Portrait Claudia Hiebl