Zum Hauptinhalt springen

Es ist Zeit umzudenken.

Gestalten wir eine Organisation, in der messbare Erfolge kein Zufall sind.

Sie führen ein Unternehmen mit klaren Zielen – doch ein kulturelles Vakuum, Fluktuation oder fehlende Identifikation bremsen den Erfolg im Team? Dann ist es Zeit, umzudenken.

Portrait Claudia Hiebl

Umdenken braucht Mut

Diese Sätze höre ich immer wieder:

"Wir verlieren ständig Talente an die Konkurrenz."
"Konflikte und Misstrauen blockieren die Zusammenarbeit."
"Unsere Führungskräfte meinen es gut – aber führen nach Kontrolle statt Vertrauen."
"Ich spüre den Druck von oben, aber ich habe keinen Handlungsspielraum."

Es erfordert Mut zu erkennen, dass mehr dahinter steckt als ein magerer Arbeitsmarkt oder die Befindlichkeit einer einzelnen Person. Es braucht einen mutigen Blick auf die subtilen Muster in der Kultur.

“Ich erkenne, was unter der Oberfläche wirkt: und setze genau dort an. In der Haltung, im System, in der Kultur. Und vor allem – bei den Menschen.”

Kundenstimmen

Ing. Marcus Schellerer

Geschäftsführer, Rittal GmbH

"Die Stimmung im Unternehmen sowie die Zusammenarbeit über alle Abteilungen ist zu 100 % positiv. Die Kommunikation ist jetzt offen, ehrlich und proaktiv. Das Ziel die Kunden- u. Mitarbeiterzufriedenheit zu verbessern wurde mehr als erreicht."

Mag. Oliver Herlt

General Counsel, adapa Holding GesmbH

"Claudia Hiebl hat ihre Beratung mit größtem Verantwortungsbewusstsein und mit Hinblick auf Nutzen in der Organisation und für die Mitarbeiter mit überdurchschnittlichem Engagement durchgeführt."

Mag. Paul Pichler

Head of Risk & Treasury, ROXCEL Trading GmbH

"Der Workshop hat unsere Teamdynamik auf den Punkt gebracht und ist ein echter Mehrwert. Klarheit über Rollen, Stärken & Spannungsfelder hat das Vertrauen im Team gestärkt."

Ing. Mag. Harald Wenisch MSc

Abax Group

"Besonders hervorzuheben sind fundierte Methodenkenntnisse, ein hohes Maß an emotionaler Intelligenz sowie eine sorgfältige Vorbereitung und zügige Nachbereitung zur Präsentation relevanter Ergebnisse. Darüber hinaus zeichnet sich Claudia Hiebl durch Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit aus, Kunden taktvoll auf ethisch angemessenes Verhalten hinzuweisen."

Peter Payr & Peter Haas

Verkaufsleiter, Rittal GmbH

"Durch die jahrelange Erfahrung ist die Qualität der Abwicklung sehr professionell. Die Menschen werden dort abgeholt, wo Sie stehen! Persönlichkeitsentwicklung wird praxisnah,  erlebnisreich und vor allem umsetzbar geschult. Nach den Trainings und Coachings sind spürbare und messbare Erfolge sichtbar." 

Ing. Marcus Schellerer

Geschäftsführer, Rittal GmbH

"Die Stimmung im Unternehmen sowie die Zusammenarbeit über alle Abteilungen ist zu 100 % positiv. Die Kommunikation ist jetzt offen, ehrlich und proaktiv. Das Ziel die Kunden- u. Mitarbeiterzufriedenheit zu verbessern wurde mehr als erreicht."

Mag. Oliver Herlt

General Counsel, adapa Holding GesmbH

"Claudia Hiebl hat ihre Beratung mit größtem Verantwortungsbewusstsein und mit Hinblick auf Nutzen in der Organisation und für die Mitarbeiter mit überdurchschnittlichem Engagement durchgeführt."

Mag. Paul Pichler

Head of Risk & Treasury, ROXCEL Trading GmbH

"Der Workshop hat unsere Teamdynamik auf den Punkt gebracht und ist ein echter Mehrwert. Klarheit über Rollen, Stärken & Spannungsfelder hat das Vertrauen im Team gestärkt."

Ing. Mag. Harald Wenisch MSc

Abax Group

"Besonders hervorzuheben sind fundierte Methodenkenntnisse, ein hohes Maß an emotionaler Intelligenz sowie eine sorgfältige Vorbereitung und zügige Nachbereitung zur Präsentation relevanter Ergebnisse. Darüber hinaus zeichnet sich Claudia Hiebl durch Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit aus, Kunden taktvoll auf ethisch angemessenes Verhalten hinzuweisen."

Peter Payr & Peter Haas

Verkaufsleiter, Rittal GmbH

"Durch die jahrelange Erfahrung ist die Qualität der Abwicklung sehr professionell. Die Menschen werden dort abgeholt, wo Sie stehen! Persönlichkeitsentwicklung wird praxisnah,  erlebnisreich und vor allem umsetzbar geschult. Nach den Trainings und Coachings sind spürbare und messbare Erfolge sichtbar." 

Reden wir Klartext

Was Unternehmen bremst und was meist dahinter steckt.

Mitarbeiterfluktuation & Bindungsverlust

Ihre Talente erleben im Alltag vermutlich nicht das, was versprochen wird. Sie wollen gestalten, wachsen, wirksam sein – und stoßen auf interne Hürden, schwache Führung oder leere Werte. Solche Verluste sind kein Zufall. Sie sind ein Systemfehler.

Was meist dahintersteckt:

  • Führung, die überfordert ist – oder zu wenig wirkt.
  • Werte, die kommuniziert, aber nicht gelebt werden.
  • Entwicklungsmöglichkeiten, die fehlen oder nicht sichtbar sind.
  • Eine Unternehmenskultur, die engagierte Leute eher bremst als beflügelt.
  • HR, das gestalten will – aber nur verwalten darf.

Ich analysiere mit Ihnen, warum Talente wirklich gehen – und wo Ihre Kultur Lücken zeigt. Gemeinsam entwickeln wir eine klare Strategie zur Mitarbeiterbindung, die von innen wirkt: mit Führung, die hält, Werten, die tragen, und Entwicklung, die motiviert.

Gute Bewerber bleiben aus, oder gehen rasch wieder.

Hand auf`s Herz: Können Sie das Versprechen Ihrer Jobausschreibungen im echten Leben halten? Top-Talente sind nun mal wählerisch. Sie suchen Sinn und Werte, mit denen sie sich identifizieren können - keinen Obstkorb. Wenn sie das nicht spüren, gehen sie schneller, als Sie „Onboarding“ sagen können.

Was meist dahintersteckt:

  • Kein klares Werteversprechen – oder eines, das unglaubwürdig wirkt.
  • Ein Bewerbungsprozess, der distanziert oder bürokratisch ist.
  • Führung, die auf dem alten Denken basiert – nicht auf echter Beziehung.
  • Teams, in denen neue Mitarbeitende keinen Platz finden.
  • Eine Kultur, die nach außen glänzt, aber innen knirscht.

Ich werfe mit Ihnen einen ehrlichen Blick auf Ihr Employer Branding – und auf das, was neue Mitarbeitende bei Ihnen tatsächlich erleben. Wir schärfen Ihr Versprechen, verbessern den Bewerbungsprozess und machen aus dem ersten Arbeitstag einen echten Ankerpunkt.

Toxische oder schwache Führungskultur

Dann ist nicht nur das Miteinander gestört. Dann ist der Unternehmenserfolg in Gefahr. Schwache oder destruktive Führung hinterlässt Spuren – in der Stimmung, in der Performance und vor allem: in den Menschen. Misstrauen, Flurfunk, innere Kündigung, hoher Krankenstand – das ist keine „Befindlichkeit“, das ist eine systemische Folge.

Was oft dahintersteckt:

  • Führung wird als Privileg verstanden – nicht als Verantwortung.
  • Konflikte werden ignoriert oder ausgesessen.
  • Macht wird ausgespielt statt geteilt.
  • Teams entwickeln Überlebensstrategien, keine Lösungen.
  • Führungskräfte fühlen sich machtlos, überfordert oder allein.

Ich arbeite mit Ihren Führungskräften an einem gemeinsamen Führungsverständnis. Wir machen blinde Flecken sichtbar, stärken Verantwortung und schaffen eine Kultur, in der Führung nicht nur funktioniert, sondern verbindet.

Fehlende Bindung zur Gen Z

Dann liegt das Problem nicht an der Generation, sondern an der Verbindung. Die Gen Z ist nicht illoyal – sie ist konsequent. Sie bleibt dort, wo Sinn spürbar ist, Führung echt wirkt und Entwicklung möglich ist. Wo das fehlt, geht sie. Und zwar schnell.

Was oft dahintersteckt:

  • Erwartungshaltungen treffen auf alte Strukturen.
  • Führung spricht in Hierarchien – junge Talente in Werten.
  • Entwicklung ist versprochen – aber nicht konkret.
  • Feedback kommt selten – oder viel zu spät.
  • Es fehlt ein klarer Platz, an dem sie mitgestalten können.

Ich übersetze mit Ihnen die Erwartungen der jungen Generation in machbare Führungspraxis. Wir entwickeln neue Formen der Zusammenarbeit, schaffen Räume für Sinn und Feedback – und zeigen, wie Führung wieder relevant wird.

Ziel- und Orientierungslosigkeit

Ohne klare Ziele wird Arbeit schnell beliebig. Entscheidungen ziehen sich. Verantwortung wird hin- und hergeschoben. Teams arbeiten nebeneinander statt miteinander. Und Führung wird zum Feuerlöscher – statt zum Richtungsgeber.

Was oft dahintersteckt:

  • Vision und Werte sind unklar – oder nur auf Folien präsent.
  • Führungskräfte agieren operativ – aber nicht strategisch.
  • Mitarbeitende wissen nicht, welchen Beitrag sie wirklich leisten.
  • Erfolge werden nicht gemessen – und daher auch nicht gefeiert.
  • Veränderung passiert, aber ohne echtes Warum.

Ich kläre mit Ihnen, wohin Sie wollen. Wir formulieren greifbare Ziele, entwickeln wirksame Kommunikation und schaffen eine Kultur, in der Richtung spürbar ist und Fortschritt motiviert.

Fehlende Beziehungsintelligenz im Vertrieb

Dann verkaufen Sie vielleicht Produkte – aber keine Partnerschaften. Und das rächt sich früher oder später. Denn Kund:innen kaufen nicht nur, was Sie anbieten, sondern wie Sie es tun. Wer nur überzeugt, aber nicht verbindet, bleibt austauschbar.

Was oft dahintersteckt:

  • Vertrieb wird an Zahlen gemessen – nicht an Beziehungen.
  • Gespräche folgen Scripts, nicht echter Neugier.
  • Kundenkontakt endet mit dem Vertragsabschluss.
  • Innendienst und Außendienst arbeiten nicht im selben Takt.
  • Vertriebler:innen sind fachlich stark, aber menschlich unverbunden.

Ich begleite Ihr Vertriebsteam dabei, Beziehung als Erfolgsfaktor zu erkennen und gezielt zu stärken. Wir schulen Empathie, Präsenz und Gesprächsqualität. Das Ergebnis: Kund:innen, die sich gesehen fühlen – und gerne wiederkommen.


Quantifizierte Folgen laut verschiedenen Erhebungen von Beratungsunternehmen:

150%

Der Abgang eines fähigen Mitarbeiters kostet bis zu 150% des Jahresgehalts (inkl. Recruiting,  Vorstellungsgespräche, Onboarding,...).

National Business Research Institute

75%

75 % der jungen Mitarbeitenden würden kündigen, wenn Werte und Kultur nicht passen.
Deloitte Millennial Survey

87%

87% der Mitarbeitenden wissen nicht genau, was von ihnen erwartet wird.

Gallup

70%

70% der Kündigungen gehen direkt auf schlechte Führung zurück. Teams mit toxischer Führung zeigen zudem bis zu 30 % weniger Produktivität.

Gallup

Ich kenne diese Situationen aus der Praxis – nicht nur aus Zahlen, sondern aus echten Begegnungen mit Menschen, Teams und Führungskräften. Als Sparringspartnerin auf Augenhöhe helfe ich Ihnen dabei, genau dort anzusetzen, wo Entwicklung Wirkung zeigt: in der Haltung, in der Führung, im Team – und in den Strukturen, die alles zusammenhalten.

Umdenken wirkt

  • Mitarbeitende bleiben - weil sie wollen.
  • Führung wird zum angesehenen und aktiven Resonanzraum.
  • Mitarbeitende erleben Sinn durch persönliche Entwicklung.
  • Teams ergreifen Initiative und haben Vertrauen ins Miteinander.
  • Ihre Arbeitgebermarke wird spürbar - und zieht passende Talente an.
  • HR wird vom „Feelgood-Thema" zur wirtschaftlichen Strategie.

Machen wir mit Mut und Klarheit sichtbar, was zwischen Zahlen und Menschen oft verlorgen geht: echte Verbindung und gemeinsame Richtung. Für eine lebendige sinnstiftende Unternehmenskultur.

Ich gestalte keine Hochglanzkultur - ich begleite echte Entwicklung.

Claudia Hiebl mit Zertifikat für Platz 2 beim Constantinus Award 2024

Platz 2 beim
Constantinus Award 2024

Kategorie "Human Resources"

Diese "People- and Culture Initiative" überzeugt durch ihren innovativen Ansatz und ihre nachhaltige Wirkung auf das Unternehmensklima.

Auszug aus dem Statement der Fachjury

KI im Coaching - Magazin Training 02/25

| Blog

Der Coaching-Markt steht vor einer spannenden Frage: Wird künstliche Intelligenz den menschlichen Coach ersetzen – oder uns einfach besser machen?

Newsletter

„Klartext, der bewegt. Gute Nachrichten, die Mut machen. Inspiration, die bleibt.“

Mein Newsletter ist wie ein frischer Workshop für zwischendurch – kurz, inspirierend und garantiert nicht aufdringlich.

Bitte geben sie Ihre E-Mail Adresse an.
Invalid Input

Starten wir mit einem unverbindlichen Gespräch!

  • kurzes Kennenlernen
  • "Wo drückt der Schuh?"
  • Das können Sie sofort tun.
  • Damit kann ich unterstützen.
  • Sie entscheiden, wie es weiter geht.
Portrait Claudia Hiebl